Veranstaltungen im Schloss Eutin
FR 7. November
ab 14.30 Uhr

Küchengarten-Spezial
In der Küchengartenführung spazieren Gäste vom Schloss zum Küchengarten. Dort stehen die ehrenamtlichen Gärtner*innen in den Beeten bereit für Gespräche über den Gartenzaun, die Ernte geben sie am Marktstand gegen Spende ab.
Führung 10 Euro, Treffpunkt im Schloss
Eintritt in den Küchengarten frei
FR 14. November
17 Uhr

Konzert im Kerzenschein
Mit „Stimmen aus aller Welt“ und NDR-Moderator Hans-Jürgen Mende
Ein winterliches Konzert der Gesangsklasse „Stimmen aus aller Welt“ von Prof. Manuela Uhl, Musikhochschule Lübeck, moderiert von NDR-Moderator Hans-Jürgen Mende. Gesungen und gelesen wird Heinrich Heines Lyrik, die von Schumann, Schubert und Mendelssohn vertont wurde. Ausklang mit Glühwein.
Schlosskapelle
18 Euro, ermäßigt 16 Euro
Kartenvorverkauf ab 1. Oktober
SA 22. November
14 Uhr

Der Prinz, der nicht spielen wollte
Märchenführung durch das Schloss für Familien
Kostümierte Museumführerinnen nehmen Familien mit auf märchenhafte Reise: Sie begeben sich in die Geschichte des „Prinzen, der nicht spielen wollte“.
Familieneintritt + 4 Euro
Anmeldung empfohlen
SO 23. November
14 Uhr

Wo Dornröschen 100 Jahre schlief
Märchenführung durch das Schloss für Familien
Kostümierte Museumführerinnen nehmen Familien mit auf märchenhafte Reise: Sie begeben sich in die Zeit, als „Dornröschen 100 Jahre schlief“.
Familieneintritt + 4 Euro
Anmeldung empfohlen
SA 29. November
14 Uhr

Der Prinz, der nicht spielen wollte
Märchenführung durch das Schloss für Familien
Kostümierte Museumführerinnen nehmen Familien mit auf märchenhafte Reise: Sie begeben sich in die Geschichte des „Prinzen, der nicht spielen wollte“.
Familieneintritt + 4 Euro
Anmeldung empfohlen
SO 30. November
12 Uhr

Sonntagsmusik im Schloss
Antje Wissemann, Kantorin der Eutiner St.-Michaelis-Kirche, organisiert regelmäßig 30-minütige Sonntagmittag-Konzerte in der Schlosskapelle.
Schlosskapelle
Eintritt frei, Freikarten im Shop im Schloss
SO 30. November
14 Uhr

Wo Dornröschen 100 Jahre schlief
Märchenführung durch das Schloss für Familien
Kostümierte Museumführerinnen nehmen Familien mit auf märchenhafte Reise: Sie begeben sich in die Zeit, als „Dornröschen 100 Jahre schlief“.
Familieneintritt + 4 Euro
Anmeldung empfohlen
SA 6. Dezember
13 – 20 Uhr

Kiwanis-Weihnacht im Schloss
Weihnachtsmarkt in Schloss und Innenhof
Die 26. traditionelle Kiwanis-Weihnacht mit Kunsthandwerkermarkt, weihnachtlicher Musik, heißen Getränken und winterlichen Speisen.
Schloss Eutin
Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten
Mehr lesen: hier entlang
SO 7. Dezember
12 – 18 Uhr

Kiwanis-Weihnacht im Schloss
Weihnachtsmarkt in Schloss und Innenhof
Die 26. traditionelle Kiwanis-Weihnacht mit Kunsthandwerkermarkt, weihnachtlicher Musik, heißen Getränken und winterlichen Speisen.
Schloss Eutin
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Mehr lesen: hier entlang
SA 13. Dezember
14 Uhr

Der Prinz, der nicht spielen wollte
Märchenführung durch das Schloss für Familien
Kostümierte Museumführerinnen nehmen Familien mit auf märchenhafte Reise: Sie begeben sich in die Geschichte des „Prinzen, der nicht spielen wollte“.
Familieneintritt + 4 Euro
Anmeldung empfohlen
SO 14. Dezember
14 Uhr

Wo Dornröschen 100 Jahre schlief
Märchenführung durch das Schloss für Familien
Kostümierte Museumführerinnen nehmen Familien mit auf märchenhafte Reise: Sie begeben sich in die Zeit, als „Dornröschen 100 Jahre schlief“.
Familieneintritt + 4 Euro
Anmeldung empfohlen
MI 24. Dezember
16.30 Uhr

Weihnachtsgottesdienst
An Heiligabend öffnet die Schlosskapelle für den Weihnachtsgottesdienst mit Pastor Stefan Grützmacher von der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eutin. Jeder ist willkommen, der Eintritt ist frei. Wegen der begrenzten Platzzahl brauchen Gäste eine Freikarte. Diese gibt es im Kirchenbüro.
Schlosskapelle
Eintritt frei, Karten im Kirchenbüro der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eutin
Mehr Informationen: hier entlang.
SA 3. Januar
14 Uhr

Der Prinz, der nicht spielen wollte
Märchenführung durch das Schloss für Familien
Kostümierte Museumführerinnen nehmen Familien mit auf märchenhafte Reise: Sie begeben sich in die Geschichte des „Prinzen, der nicht spielen wollte“.
Familieneintritt + 4 Euro
Anmeldung empfohlen
SO 4. Januar
14 Uhr

Wo Dornröschen 100 Jahre schlief
Märchenführung durch das Schloss für Familien
Kostümierte Museumführerinnen nehmen Familien mit auf märchenhafte Reise: Sie begeben sich in die Zeit, als „Dornröschen 100 Jahre schlief“.
Familieneintritt + 4 Euro
Anmeldung empfohlen