Veranstaltungen im Schloss Eutin

SA 20. September

14 Uhr und 15 Uhr

Weltkindertag im Schloss

Rundgänge für Familien

Eltern und Kinder entdecken zusammen das Schloss: Warum tragen alle riesige Frisuren? Wer wohnte hier? Warum sieht alles anders aus als Zuhause?  

14 Uhr: Von Puder, Pasteten und Seidentapeten (für Kinder 6 – 10 Jahre)
15 Uhr: Mein erstes Schloss (für Kinder 3 – 6 Jahre)

Mehr zu den Führungen: hier entlang

Familieneintritt + 4 Euro

 

SO 21. September

12 Uhr

Ein Bad im Schloss

Eröffnung des Badezimmers mit Gastvortrag und Führung

Dr. Kristina Deutsch (Staatliche Schlösser und Gärten Hessen) zeigt Schloss-Bäder über die Jahrhunderte, entgegen dem Vorurteil von der ‚ungewaschenen‘ Hofgesellschaft. Dann eröffnet Kuratorin Dr. Sophie Borges Schloss Eutins neu eingerichtetes ‚Bad‘: als Raum für Körperpflege und Tratsch.

Rittersaal und Badezimmer
Eintritt + 4 Euro

DI 30. September

15.30 Uhr

Eiskeller und Natureis

Hartmut Bickelmann präsentiert sein Buch zu Eiskellern in Eutin

Hartmut Bickelmann blickt in seinem Buch in die Kulturgeschichte vergangener Kühltechniken: Wer hatte Bedarf? Und wie ging “Kühlung”? Dabei hat er auch einen Blick auf den einstigen Eiskeller von Schloss Eutin. Mit Spaziergang zum Eiskeller für Interessierte.

Rittersaal
14 Euro

SO 5. Oktober

ganztags

Hereinspaziert ins Schloss

Eintritt frei für die PLZ-Bereiche Plön und Preetz

Ortsansässige der PLZ-Bereiche Eutin, Bad Schwartau und Ratekau sind noch einmal eingeladen, bei freiem Eintritt das herbstliche Schloss zu besuchen, zum ersten Mal oder erneut, alle Gäste sind uns herzlich willkommen.

Gäste weisen sich mit ihrem Ausweisdokument aus, in dem die Postleitzahl Postleitzahl 24306 oder 24211 steht.
Möglich wird der freie Eintritt durch Dörte und Kay Cornils - Danke!

Führung durch die Beletage 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr, 4 Euro

FR 10. Oktober

ab 14.30 Uhr

Küchengarten-Spezial

In der Küchengartenführung spazieren Gäste vom Schloss zum Küchengarten. Dort stehen die ehrenamtlichen Gärtner*innen in den Beeten bereit für Gespräche über den Gartenzaun, die Ernte geben sie am Marktstand gegen Spende ab.

Führung 10 Euro, Treffpunkt im Schloss
Eintritt in den Küchengarten frei

DO 16. Oktober

18-22 Uhr

Kultur.Nacht.Eutin

Highlight-Führungen, Musik und Kulinarik im Schloss

Schloss Eutin nimmt an der Kultur.Nacht.Eutin teil! Gäste sind willkommen, in der Eutiner Altstadt Kultur, Geschäft und Restaurant zu genießen. Im Schloss warten Highlight-Führungen, Klezmer und Swing der Bläsergruppe (Kreismusikschule Eutin), der Museumsshop und Kulinarik mit Live-Musik aus der Schlossküche. 

Zum Progrmm im Schloss: hier entlang.

Zum Programm der 1. Kultur.Nacht.Eutin: hier entlang.

Tickets 10 Euro, erhältlich ab 22. September in der Touristinfo Eutin

SO 19. Oktober

11.30 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr

Die Kronleuchter von Schloss Eutin

Führung und offenes Atelier zum 8. Europäischen Tag der Restaurierung

Im Schloss werden die Kronleuchter restauriert. Die Führung “Licht und Leichter” erzählt, welch ein Luxus Licht war und zu welchen Anlässen die Kerzen einst entzündet wurden. Von 11-15 Uhr lässt sich Glasrestauratorin Bettina Schneider im offenen Atelier bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Fragen willkommen!

Führung “Licht und Leuchter” 11.30, 13 und 15 Uhr. Mehr lesen: hier entlang.
Offenes Atelier 11-15 Uhr
Museumseintritt, Führung zzgl. 4 Euro

FR 31. Oktober

11.30 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr

Mörderische Geschichten

Rundgang zum Gruseln an Halloween

Während verkleidete Kinder Süßes sammeln, gruseln sich hier Erwachsene, etwa mit kuriosen Sammelleidenschaften aus der Schlossgeschichte.

Eintritt + 4 Euro
Anmeldung empfohlen
Mehr zur Führung: hier entlang

SO 2. November

ganztags

Hereinspaziert ins Schloss

Eintritt frei für die PLZ-Bereiche Plön und Preetz

Ortsansässige der PLZ-Bereiche Eutin, Bad Schwartau und Ratekau sind noch einmal eingeladen, bei freiem Eintritt das herbstliche Schloss zu besuchen, zum ersten Mal oder erneut, alle Gäste sind uns herzlich willkommen.

Gäste weisen sich mit ihrem Ausweisdokument aus, in dem die Postleitzahl 24306 oder 24211 steht.
Möglich wird der freie Eintritt durch Dörte und Kay Cornils - Danke!

Führung durch die Beletage 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr, 4 Euro

FR 7. November

ab 14.30 Uhr

Küchengarten-Spezial

In der Küchengartenführung spazieren Gäste vom Schloss zum Küchengarten. Dort stehen die ehrenamtlichen Gärtner*innen in den Beeten bereit für Gespräche über den Gartenzaun, die Ernte geben sie am Marktstand gegen Spende ab.

Führung 10 Euro, Treffpunkt im Schloss
Eintritt in den Küchengarten frei

FR 14. November

17 Uhr

Konzert im Kerzenschein

Mit „Stimmen aus aller Welt“ und NDR-Moderator Hans-Jürgen Mende

Ein winterliches Konzert der Gesangsklasse „Stimmen aus aller Welt“ von Prof. Manuela Uhl, Musikhochschule Lübeck, moderiert von NDR-Moderator Hans-Jürgen Mende. Gesungen und gelesen wird Heinrich Heines Lyrik, die von Schumann, Schubert und Mendelssohn vertont wurde. Ausklang mit Glühwein. 

Kartenvorverkauf ab 1. Oktober.

SA 22. November

14 Uhr

Der Prinz, der nicht spielen wollte

Märchenführung durch das Schloss für Familien

Kostümierte Museumführerinnen nehmen Familien mit auf märchenhafte Reise: Sie begeben sich in die Geschichte des „Prinzen, der nicht spielen wollte“.

Familieneintritt + 4 Euro
Anmeldung empfohlen

SO 23. November

14 Uhr

Wo Dornröschen 100 Jahre schlief

Märchenführung durch das Schloss für Familien

Kostümierte Museumführerinnen nehmen Familien mit auf märchenhafte Reise: Sie begeben sich in die Zeit, als „Dornröschen 100 Jahre schlief“. 

Familieneintritt + 4 Euro
Anmeldung empfohlen

SA 29. November

14 Uhr

Der Prinz, der nicht spielen wollte

Märchenführung durch das Schloss für Familien

Kostümierte Museumführerinnen nehmen Familien mit auf märchenhafte Reise: Sie begeben sich in die Geschichte des „Prinzen, der nicht spielen wollte“.

Familieneintritt + 4 Euro
Anmeldung empfohlen

SO 30. November

12 Uhr

Sonntagsmusik im Schloss

Antje Wissemann, Kantorin der Eutiner St.-Michaelis-Kirche, organisiert regelmäßig 30-minütige Sonntagmittag-Konzerte in der Schlosskapelle.

Schlosskapelle
Eintritt frei, Freikarten im Shop im Schloss

SO 30. November

14 Uhr

Wo Dornröschen 100 Jahre schlief

Märchenführung durch das Schloss für Familien

Kostümierte Museumführerinnen nehmen Familien mit auf märchenhafte Reise: Sie begeben sich in die Zeit, als „Dornröschen 100 Jahre schlief“. 

Familieneintritt + 4 Euro
Anmeldung empfohlen

SA 6. Dezember

13 – 20 Uhr

Kiwanis-Weihnacht im Schloss

Weihnachtsmarkt in Schloss und Innenhof

Die 26. traditionelle Kiwanis-Weihnacht mit Kunsthandwerkermarkt, weihnachtlicher Musik, heißen Getränken und winterlichen Speisen. 

Schloss Eutin
Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten
Mehr lesen: hier entlang

SO 7. Dezember

12 – 18 Uhr

Kiwanis-Weihnacht im Schloss

Weihnachtsmarkt in Schloss und Innenhof

Die 26. traditionelle Kiwanis-Weihnacht mit Kunsthandwerkermarkt, weihnachtlicher Musik, heißen Getränken und winterlichen Speisen. 

Schloss Eutin
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Mehr lesen: hier entlang

SA 13. Dezember

14 Uhr

Der Prinz, der nicht spielen wollte

Märchenführung durch das Schloss für Familien

Kostümierte Museumführerinnen nehmen Familien mit auf märchenhafte Reise: Sie begeben sich in die Geschichte des „Prinzen, der nicht spielen wollte“.

Familieneintritt + 4 Euro
Anmeldung empfohlen

SO 14. Dezember

14 Uhr

Wo Dornröschen 100 Jahre schlief

Märchenführung durch das Schloss für Familien

Kostümierte Museumführerinnen nehmen Familien mit auf märchenhafte Reise: Sie begeben sich in die Zeit, als „Dornröschen 100 Jahre schlief“. 

Familieneintritt + 4 Euro
Anmeldung empfohlen